![]() |
Sportstraße 2 - 87452 Kimratshofen - Telefon: 08373-8451 - Fax: 08373-8974 - gs-kimratshofen@t-online.de |
Kimratshofen, 07.04.2021
Sehr
geehrte Eltern
unserer Grundschüler,
In welcher Art Ihr Kind beschult wird, ist vom 7-Tage-Inzidenzwert im Oberallgäu abhängig. Maßgeblich ist der Stand am Freitag davor, also der Wert vom Freitag, 9. April. Liegt der Wert unter 100, kann normaler Präsenzunterricht mit Mindestabstand stattfinden, also so wie im Großteil des März. Liegt der Wert über 100, und davon kann man momentan wohl ausgehen, dann haben die 1. - 3. Klassen Distanzunterricht in der Art und Weise wie in der letzten Woche vor den Osterferien. Nur die 4. Klassen dürfen zum Präsenzunterricht in die Grundschule kommen. Für sie gilt der normale Stundenplan, auch die Busse fahren normal. Selbstverständlich ist wieder eine Notbetreuung für die Klassen 1 – 3 eingerichtet. Vermutlich wird es sich dabei um die gleichen Kinder wie vor Ostern handeln. Diese Familien brauchen sich nicht noch einmal anmelden, nur über neuen Betreuungsbedarf informieren Sie uns bitte über den Anruf-beantworter oder per Email. Testungen: In Zukunft werden die Kinder zweimal wöchentlich in ihrer Klasse mit dem Sars-CoV2-Rapid Antigen Schnelltest der Firma Roche getestet. Dies ist ein Selbsttest, bei dem sich jedes Kind selber ein Wattestäbchen zwei Zentimeter in die Nase steckt („Nasenbohrertest“). Die Lehrer werden diesen Test Schritt für Schritt mit ihrer Klasse durchgehen, der Ablauf ist nicht kompliziert und wird bald vermutlich schon Routine sein. Bei einem 7-Tage-Inzidenzwert von unter 100 ist die Testung freiwillig, trotzdem macht es natürlich Sinn, dass möglichst alle Kinder daran teilnehmen. Deshalb bitte ich Sie darum, die angehängte Einverständniserklärung dazu zu unterschreiben und den Kindern in die Schule mitzugeben. Liegt der Wert über 100, besteht Testpflicht. Das heißt also, dass alle Viertklässler sich nächste Woche im Rahmen ihrer Klasse selber testen müssen, ansonsten dürfen sie die Schulen nicht betreten. Eine Testpflicht besteht auch im Rahmen der Notbetreuung, wie wir das umsetzen, ist aber noch offen. Umgang mit einem positiven Selbsttest: Hat ein Kind einen positiven Selbsttest, so wird es als erstes von der Klasse räumlich getrennt. Anschließend wird die Lehrkraft oder unser Schulbüro mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Sie müssen Ihr Kind schnellstmöglich abholen. Da die Schnelltests aber nicht so sicher sind wie PCR-Tests, muss jedes positive Testergebnis durch einen PCR-Test bestätigt werden. Für diese Testung sind die Eltern selbständig verantwortlich, sie müssen sich selber um einen Termin bei einem Testzentrum (116 117) oder Arzt bemühen. Eine direkte Information der Gesundheitsbehörden durch die Schule erfolgt nicht. Betroffene Kinder dürfen allerdings das Schulhaus erst wieder nach einem negativen PCR-Test betreten. Hoffen wir, dass die Testungen ein weiteres Stück an Sicherheit in unser Schulhaus bringen! Mit freundlichen Grüßen Link zur Einverständniserklärung |
Coronahinweis:
Personen, die mit
dem Corona-Virus infiziert sind oder
entsprechende Symptome aufweisen
(Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust des Geschmacks-/ Geruchssinn, Halsschmerzen …), dürfen die Schule nicht betreten. Das gleiche gilt, wenn man in Kontakt mit einer infizierten Person steht oder seit dem letzten Kontakt keine 14 Tage vergangen sind. Vor dem Schulbesuch muss ab 15.03.21 ein negatives Testergebnis auf Basis eines POC-Antigen-Schnelltests oder eines PCR-Tests vorgelegt werden. Ein Antigen-Selbsttest reicht hierfür nicht aus. In
der Schule besteht Maskenpflicht.
Alle Informationen und Regelungen des Bayerischen Staatsministeriums
fürUnterricht und Kultus zum Umgang mit
Krankheits- und Erkältungssymptomenbei Kindern und Jugendlichen in
Schulen finden Sie HIER !
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Foto: Peter Samer |
![]() |
Im Jahr 1902 war es noch ein großer Bauernhof, heute ist es unser einmaliges Schulhaus! |
AKTUELL AKTUELL AKTUELL AKTUELL
AKTUELL AKTUELL
AKTUELL AKTUELL AKTUELL |
||
|
Unser Sekreteriat ist wie folgt besetzt:
Dienstag: 7.20 Uhr - 11.00 Uhr
Mittwoch: 8.20 Uhr - 12.20 Uhr Freitag: 7.20 Uhr - 11.20 Uhr Bitte hinterlassen Sie uns ansonsten eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder senden uns eine Email. |
![]() |
Wir suchen noch dringend
Schülerlotsen für Kimratshofen! Wären Sie dabei?
|