Ein Thema im Sachunterricht der dritten Klasse ist die gesunde Ernährung. Dabei lernen die Kinder die Inhaltsstoffe unserer Lebensmittel kennen und können diese richtig in den sogenannten "Lebensmittelkreis" einordnen. Die Schüler wissen, welchen Lebensmittelgruppen sie den Vorzug geben sollten (Vitamine, Eiweiß, Stärke) und aus welchen sie sich nur sehr mäßig bedienen sollten (Fett). Über richtigen Umgang mit Süßigkeiten wurde gesprochen und natürlich auch gute Tischsitten behandelt.
Was liegt also näher, als all das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen und ein gemeinsames , gesundes Schulfrühstück abzuhalten?
Am 4. April war es dann soweit. Im Vorfeld wurde in der Klasse diskutiert, was denn jeder gerne zum Frühstück essen würde. Dann ging es um die Frage, was von diesen Wünschen sich bei einem gesunden Frühstück umsetzen ließe. Kompromisse mussten gefunden werden. Und dann kam die fast schwierigste Frage: Wer bringt was mit und vor allem wie viel?
Unser Frühstücksbüffet war dann reichlich gedeckt.
![]() | ![]() |
---|
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
Den Abschluss des Frühstücks bildete dann das gemeinsame Abspülen. Doch selbst das konnte Spaß machen, wie so mancher Schüler erstaunt feststellte. (es) | ![]() | ![]() |