|
||
![]() |
Herbstvortrag Auf reges Interesse stießen wir mit unserem diesjährigen
pädagogischen Vortrag. Herr August Braun, Diplom-Sozialpädagoge und
Jugendarbeiter, sprach zum Thema: “Pubertät – eine Herausforderung und Chance
für Jugendliche bzw. Eltern“. In einem einführenden Überblick erklärte Herr
Braun zunächst die unterschiedlichen Betrach-tungsweisen der Pubertät vonseiten
der Gehirnforscher, der Psychologen und der Sexualpädagogen. Auf anschauliche
und humorvolle Art stellte er anschließend die Theorien des Sigmund Freud dar,
der schon vor mehr als hundert Jahren die sexuelle Entwicklung des Menschen in
verschiedene Phasen eingeteilt hatte. Unbestrittene Tatsache ist, dass die
Pubertät bei unseren Kindern und Jugendlichen etwa zwei Jahre früher einsetzt,
als in früheren Generationen. |
|
Über die Gründe kann aus Sicht des Referenten nur spekuliert werden. Die sexualisierte Umwelt, die üppige Ernährung und das große Gefühl der Sicherheit spielen dabei wohl eine entscheidende Rolle. Dagegen sind die Anzeichen der beginnenden Reifezeit sehr deutlich zu sehen und zu spüren. Sie gehen einher mit einer massiven Änderung im psycho- sozialen Verhalten der Jugendlichen. Besonders in den ersten zwei Jahren der Pubertät sind sich die Buben und Mädchen über ihre eigene Identität völlig im Unklaren. Sie unterliegen großen Stimmungsschwankungen und suchen Schutz und Orientierung am Verhalten der Freunde in der Gruppe. Häufig fühlen sich die Erwachsenen durch das laute Auftreten der Jugendlichen, ihre Kleidung und ihre Sprache provoziert. Zehn Regeln können in dieser Phase helfen, den Ärger und die
Missverständnisse mit unseren Jugendlichen auf ein Minimum zu reduzieren. Herr
Braun betonte u. a. die Bedeutung fester Abmachungen, einer akzeptablen
Streitkultur und des Lobes als Mittel der positiven Verstärkung. Vor allem aber
sollten die Erwachsenen sich in Gelassenheit üben und Verständnis für die
besondere Situation der Jugend zeigen. Die abschlie-ßenden Fragen der Zuhörer
beantwortete der Referent ausführlich und mit vielen Beispielen aus seiner
täglichen Arbeit mit jungen Menschen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Braun für
seinen äußerst informativen, kurzweiligen Vortrag und bei unserem Elternbeirat
für die finanzielle Unterstützung sowie die freundliche Bewirtung.
|
||