Sicher hatte der eine oder andere Schüler gehofft - und vielleicht auch der eine oder andere Lehrer befürchtet - , die Schule könnte abbrennen, wenn die Klasse 3 im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts anfängt, das Feuer selbständig zu erkunden. Aber ganz ohne Zwischen- oder gar Unfälle haben es die 22 Mädchen und Buben geschafft, diesem spannenden Phänomen auf den Grund zu gehen. Sie schauten sich genau an, wie eine Flamme eigentlich aussieht, versuchten, Zahnstocher, Wachs, Metall und Papier in Brand zu setzen, konnten feststellen, dass eine Kerze rußt und überlegten sich, wie ein Feuerlöscher funktioniert. Außerdem beobachteten sie den Start einer Teebeutelrakete und dass ein Stück Papier nicht unbedingt brennen muss, wenn man es ordentlich kühlt.
So sehen unsere Schüler aus, wenn sie konzentriert arbeiten: |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
zurück |