Passend zum Weltkindertag kamen unsere Schüler der dritten und vierten Klassen in den Genuss einer sehens- und hörenswerten Aufführung. Frau Helga Greier las in der Pfarrkirche die bekannte Geschichte von Erich Kästner über die „Konferenz der Tiere“. Die Handlung, die Gespräche und Reden der Tiere wurden von Christian Kohler auf der Orgel perfekt untermalt. Der Inhalt der Geschichte konnte passender nicht sein: Die großen Staatsmänner der Erde versammeln sich zu Konferenzen, diskutieren über Sitzordnung und Reihenfolge der Reden – am Ende bleiben die Probleme wie immer ungelöst.
Die Tiere, die vor allem Mitleid mit den Kindern haben, wollen diesen Missstand nicht länger hinnehmen und berufen ihrerseits eine Konferenz ein. Die Delegierten beschließen, dass es vor allem um das Wohl der Kinder auf dieser Welt gehen müsse. Unter tosendem Beifall, den unsere Kinder in der Kirche mit Tierstimmen imitierten, wird die Konferenz der Staatsmänner in Kapstadt über diese Forderung informiert. Die Staatoberhäupter verbitten sich vehement eine Einmischung in ihre Angelegenheiten. Selbst als Mäuse und Ratten die Akten vernichten und Motten den hohen Herren die Kleider vom Leib fressen, bewirken die Tiere nichts. Nun folgt der schrecklichste Tag der Menschheit: Am nächsten Morgen sind alle Kinder verschwunden. Die Staatsmänner sind ratlos und entsetzt, denn auch ihre eigenen Enkel sind unauffindbar. In einer flammenden Rede überbringt die Giraffe Leopold die Forderungen der Tiere; den die führenden Männer der Erde schließlich unterzeichnen: Kein Krieg! Keine Grenzen! Alle Menschen sind gleich, egal welcher Hautfarbe oder Sprache!
Gerade vor dem Hintergrund des Weltkindertages konnte die Darbietung der Geschichte aktueller nicht sein. Frau Greier verstand es meisterhaft, die Stimmen der Tiere darzustellen und zog dadurch die Zuhörer in ihren Bann. Da sie alle Kinder als Akteure geschickt einbezog, fühlten sie sich unmittelbar in die Handlung mit eingeschlossen. Der spontane und von Herzen kommende Applaus unserer Kinder war der größte Lohn für die beiden Künstler. Als kleine Zugabe erklärte Herr Kohler den Schülern Aufbau und Funktion unserer Orgel.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Akteuren und freuen uns schon heute auf eine ähnlich interessante und wertvolle Darbietung in nächster Zukunft.
![]() |
![]() |