Schulfest 2008


Schönstes Sommerwetter, eine große Anzahl Besucher, unter ihnen auch Bürgermeister Kammel und unsere Gemeinderäte, leckere Kuchen unserer Eltern, feine Steaks und kühle Getränke, bildeten den idealen äußeren Rahmen für unser diesjähriges Schulfest, das unter dem Motto „Auf den Spuren Winnetous - Die Indianerstämme in Nordamerika und Kanada“ stand. In der Ruhezone unseres Schulhofs empfing unser Chor die Gäste mit der „Cowboy-Kantate“. Stilecht saßen die Kinder der 1. und 2. Klasse dabei um das rauchende Lagerfeuer. Schon nach den ersten Liedern sprang der Funke auf die Zuhörer über, die den Gesang mit rhythmischem Klatschen unterstützten. Danach begann an verschiedenen Stationen ein reichhaltiges Programm für die Kinder: Beim Pony reiten, Pfeil und Bogen basteln und schießen, Hufeisen werfen, Kanu fahren und Inuit-Dart bewiesen unsere Kinder Geschick und Ausdauer wie die echten Indianer. In den Wochen zuvor hatten sich unsere Schüler aber auch intensiv mit der Lebensweise, der Sprache und den Besonderheiten dieser Naturvölker auseinandergesetzt. So standen die Inuits aus dem hohen Norden mit ihren Iglus ebenso im Mittelpunkt des Interesses, wie die Prärieindianer im Westen oder die Pueblo-Indianer im Süden New-Mexicos. Mit großem Eifer und viel Engagement wurden in den Klassenzimmern Stirnbänder gebastelt, Ledertaschen genäht und kleine Spiele hergestellt. Großen Anklang fanden auch die Station „Kriegsbemalung“ und die Ausstellung mit den Werkstücken unserer Kinder.
Bevor es zum „gemütlichen Teil“ überging, führten unsere Kinder der vierten Klasse einen Tanz vor, in dem Erlebnisse des Indianerjungen „Fliegender Stern“ (Buch von Ursula Wölfel) dargestellt wurden.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die große Unterstützung, die wir bei der Durch-führung unseres Schulfestes von allen Seiten erfahren haben: Bei den Eltern für die Kuchen- und Geldspenden, für die Mitarbeit an den Stationen und an den Verpflegungs- und Getränkeständen. Ohne ihre Hilfe wäre ein solches Fest nicht machbar. Vielen Dank auch Frau Doris Schatz, die uns ihre Ponys zur Verfügung gestellt hat.

 























zurück zu "Aktuelles"