Schulfest 2007: Engagierte Eltern zeigen ihre Hobbys

Am  Samstag, 19. Mai 07,  fand bei herrlichem Sommerwetter unser diesjähriges Schulfest statt. Der Schulchor, unter der Leitung von Martin Albrecht, begrüßte die Gäste mit einem bunten Melodienstrauß von bekannten Kinderliedern wie Pippi Langstrumpf, Käpt´n Blaubär und Biene Maja. Danach begann für unsere Kinder im und um das Schulhaus herum die Zeit verschiedenster Aktivitäten. Auf Anfrage der Schule hatten sich rund 20 Eltern bereit erklärt, unseren Schülern ihr Lieblingshobby vorzuführen und zu vermitteln. Aus einem Angebot von 16 Möglichkeiten hatten sich unsere Buben und Mädchen für zwei Stationen entschieden. Es war eine Augenweide, mir welcher Begeisterung Eltern und Kinder beim Filzen, Töpfern oder Basteln ans Werk gingen. So entstanden unter fachkundiger Anleitung Schmuckstücke und Haargummis aus Filz, Dinos aus Ton, wohlklingende Trommeln, bis ins Detail gedrehte Drahtbäume, Windräder und üppig bewachsene Gärten aus Karton und genauestens geplante und ausgeschnittene Flieger aus Sperrholz und Styropor. Eine bleibende Erinnerung an dieses Schulfest sind die wunderschöne Holzbank, die beiden Starenkästen und die aus einer speziellen Masse geformten Hände. Viel Zuspruch vonseiten der Kinder gab es auch für die Stationen Kochen, Crèpes backen und die vielseitigen Experimente mit Wasser. Zwei Renner für die sportlich interessierten Kinder waren das Schießen mit dem Lasergewehr und die Einführung in das Volleyballspiel. Eine fachlich fundierte Vorführung von Blasinstrumenten weckte das Interesse für unsere Musikkapellen, wobei aber manchen zukünftigen Musikanten noch die nötige Puste fehlte. Vor allem die Mädchen waren fasziniert vom Umgang mit Pferden. Natürlich durfte an dieser Station ein kleiner Ausritt nicht fehlen. Das Angebot, einen oder mehrere Tänze zu lernen und sich je nach Gefühl zu Farben und Musik zu bewegen, erforderte Aufmerksamkeit und die Kreativität der Beteiligten. Eine sehenswerte Attraktion im Schulhaus war die Ausstellung der Werkstücke unserer Kinder, die in den verschiedensten Techniken gefertigt wurden.

Allen Eltern, die an einer der vielen Stationen tätig waren, sprechen wir Dank und Anerkennung aus. Sie haben unseren Kindern wertvolle Beispiele für eine sinnvolle Freizeitgestaltung geboten.  Dass auch das leibliche Wohl bei unserem Fest nicht zu kurz kam, dafür sorgten die Eltern, die uns bekannt leckeren Kuchen lieferten, bzw. uns mit einer Kaffee-, Käse- oder Geldspende unterstützten. Herzlichen Dank auch den zahlreichen Helfern um unseren Vorsitzenden Eduard Eichinger, die beim Auf- und Abbau, bei der Bewirtung und beim Getränke- und Eisverkauf Hand anlegten und für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Sie alle haben dazu beigetragen, dass unser Schulfest eine rundum gelungene Veranstaltung war.

Bei aller Freude über ein schönes Fest wollten die Schüler der 2. Klasse aber die Kinder nicht vergessen, die ihre Zeit wegen einer schweren Krankheit in einer Klinik verbringen müssen. Am Beispiel eines erkrankten Mitschülers hatten sie erfahren, wie positiv sich Fröhlichkeit und Lachen auf die Heilung und Genesung auswirken. Die Aktion „Lachwichtel“ finanziert Clowns, die Kindern in Kliniken ein paar schöne Stunden bereiten. Für die gesammelten 200,-- € bedanken wir uns bei allen Spendern.


        zurück