Kelle

Lotsenehrung 2007

Kelle

Am meisten gefährdet im Straßenverkehr sind jüngere Kinder, denn sie denken, fühlen und handeln anders als wir Erwachsene, auch auf der Straße. Da sie selbst das herannahende Auto sehen, gehen sie oft davon aus, dass auch der Autofahrer sie sieht und anhält. Sie können sich noch nicht vorstellen, dass ein Fahrzeug nicht sofort anhalten kann und können die Geschwindigkeit und Entfernung noch nicht richtig einschätzen.

Um den Kindern auf dem Weg zur Schule zu helfen, diese Probleme zu bewältigen, tun in Kimratshofen, Frauenzell und Muthmannshofen seit Jahren engagierte Elternlotsen ihren Dienst. Sie haben die Aufgabe übernommen, an der Schule und an den Bushaltestellen die Kinder sicher über die Straße zu bringen. Sie tun dies mit Erfolg, ob es stürmt oder schneit und dazu gehört eine gehörige Portion Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Für diese besondere Art der ehrenamtlichen Tätigkeit wurden vergangene Woche 44 Schulweghelferinnen und 2 Schulweghelfer im „Haasenstall“ geehrt.

In Anwesenheit von Frau Wagner als Vertreterin der Kreisverkehrswacht, Herrn Dörfler als Vertreter der Gemeinde und den Herren Barth und Schwarz von der Jugendverkehrsschule (Polizei), begrüßte stv. Schulleiter Maurus  die Schülerlotsen aus den drei Ortsteilen.

Er zollte den Lotsen Respekt und Anerkennung, denn mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit gewährleisten sie maximale Sicherheit für alle Schulkinder auf dem Schulweg. Als kleines Dankeschön überreichte er allen freiwilligen und ausscheidenden Lotsen einen Gutschein, finanziert vom Elternbeirat.

Herr Dörfler betonte, dass keine noch so raffinierte Technik den Dienst der Lotsen ersetzen könne, denn nur so sei eine individuelle Einschätzung der Verkehrssituation möglich. Auch Herr Barth von der Polizei bedankte sich bei den Eltern für ihren nicht so selbstverständlichen Einsatz für die Gemeinschaft. Frau Wagner dankte den Eltern ebenfalls und verwies darauf, dass es an den von Elternlotsen gesicherten Überwegen noch nie einen tödlichen Unfall gegeben habe. Alle Redner äußerten die Hoffnung, dass sich auch weiterhin viele Eltern für diese Aufgabe zur Verfügung stellen werden. Frau Wagner ermutigte vor allem ältere Menschen den Schritt zu wagen und dieses Amt zu übernehmen. Für dreijährige Tätigkeit erhielten folgende Lotsen eine Urkunde und die Plakette der Verkehrswacht: Sabine Abt, Charlotte Schädler, Claudia Steinhauser, Annette Thiele, Ingrid Wolf, Martina Dürrenberger, Susanne Dittrich, Brigitte Krug, Maria Tschugg, Gerlinde Wagner, Marion Gold, Bianca Plein-Reisacher. Außerdem erhielten alle Helfer noch eine LED-Taschenlampe als kleine Aufmerksamkeit.

Zum Abschluss bedankte sich Herr Eichinger im Namen des Elternbeirates bei den Lotsen und wünschte noch ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, gespendet von der Gemeinde.


ZURÜCK