Gelungenes Fest

Beim zweiten Versuch für unser mittelalterliches Markttreiben meinte es Petrus wirklich gut mit uns. Strahlender Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen und eine große Zuschauerkulisse bildeten den Rahmen für unser diesjähriges Schulfest. Der feierliche Einmarsch der mittelalterlich gekleideten Akteure wurde stilecht begleitet von Trommlern und Fanfaren. Unter den vielen Gästen konnte Schulleiter Fakler auch den stellvertretenden Bürgermeister des Marktes Altusried, Herrn Hansjörg Dorn begrüßen. In den folgenden fast vier Stunden wechselten sich Vorführungen auf der Bühne im Schulhof mit Aktivitäten an verschiedenen Ständen und Stationen rund um die Sporthalle ab. Die Kinder konnten jonglieren, filzen, Ritterhelme basteln, Lanzen stechen, mit Stöcken und Schwertern kämpfen, Nüsse rollen und sich mit verschiedenen Spielen aus dem Mittelalter amüsieren. Wahrsager lasen aus der Hand und gaben ihren Kunden einen Blick in die Zukunft. Selbst ein Taschendieb trieb sein Unwesen, bis er nach vielen gelungenen Versuchen dingfest gemacht werden konnte. Das sichergestellte Diebesgut war bei Bettlerin Johanna wieder abzuholten.

In bewährter Manier sorgte unser Elternbeirat mit Vorsitzenden Edi Eichinger an der Spitze für das leibliche Wohl der Gäste, wobei neben den leckeren Steaks, die gegrillten Hähnchen der Metzgerei Berghorn mit hausgemachtem Kartoffelsalat unserer Elternbeiräte besonderen Zuspruch fanden. Heißer Kaffee, die feinen Kuchen unserer Mütter und die an den Ständen angebotenen tollen Pasteten sorgten dafür, dass an diesem Nachmittag niemand hungern musste. Fanfaren und Trommelwirbel machten jeweils auf die Ansage des Herolds (Oliver Maier) aufmerksam, der in blumenreicher Sprache den Tanz der Scolaren der zweiten und einiger Jungfern der dritten Klasse ankündigte. Anmutig und elegant bewegten sich die Kinder zu mittelalterlicher Musik und erhielten den verdienten Beifall der Zuschauer. Es folgte der gelungene Beitrag unserer Bänkelsänger (Schulchor) mit fetzigen Liedern über das Thema Wasser. Die Schüler unserer Kombiklasse führten nun paarweise einen Stockkampf vor, der der Kampfesweise der Getreuen von Robin Hood nachempfunden war.

Eine Attraktion war Herr Kolross, ein echter Hufschmied, der vor den interessierten Zuschauern sein Pferd beschlug. Als die Ritter der dritten Klasse, ausgerüstet mit handgemachten Schwertern und Schildern in ihren Kettenhemden ihre Schaukämpfe vortrugen, waren die Beteiligten am Ende froh, dass alle unverletzt blieben. In einer kleinen Spielszene marschierten die Ritter wenig später mit einer Schatztruhe voller Steuergelder ein. Unter strenger Bewachung wurde sie auf die Bühne gestellt. Als die Mannen des Robin Hood über die Ritter herfielen, kam es zum großen Showdown. Nach kurzem Kampf raubten sie die Steuergelder und verteilten sie anschließend unter den Armen des Volkes. Wer Glück hatte, konnte sich einen Schokotaler ergattern. Schulleiter Fakler bedankte sich danach bei allen Eltern für die tatkräftige Unterstützung bei der Planung und Durchführung dieses gelungenen Festes. Eine letzte gemeinsame Aufgabe erledigten je ein Ritter und ein Waldmensch, als sie mit sanfter Gewalt einen besonderen Gast auf die Bühne holte. Schulleiter Fakler stellte dem „Volk“ Herrn Ludger Hagemann als seinen zukünftigen Nachfolger vor und wünschte ihm an seiner neuen Schule alles Gute. Danach endete ein schönes Fest, das bestimmt allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben wird.



















zurück